Im Zeichen der Zeit und der Gesundheitsforschung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 08:10 Uhr
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Flutlichtmasten“ treten Marteria und Paule gegeneinander an. Diese Hansa-Legenden sind dabei! Der Beitrag Benefizspiel Marteria vs. Paule: Gemeinsam für die Flutlichtmasten erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Fr., 09:05 Uhr
FCN-Trainer Nawotke kann gegen Warnemünde aus dem Vollen schöpfen - Bild: Nordkurier
Endlich wieder im neu.sw-Stadion: Am Samstag empfängt der 1. FC Neubrandenburg den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:04 Uhr
Autofahrer will überholen - da trifft ein anderer eine fatale Entscheidung - Bild: Nordkurier
Einen heftigen Zusammenstoß hat es am Freitagmorgen auf der B110 nahe Tessin gegeben. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr

Im Zeichen der Zeit und der Gesundheitsforschung

[Rostock denkt 365°] und „Rostocker Physiktag 2011“ starten Bundeswettbewerb

Rostock - Stadtmitte/Kröpeliner-Tor-Vorstadt (rd365) • Zeit. Messbar. Aber irgendwie doch nicht so richtig begreiflich. Unaufhörlich vergeht sie, ständig gibt es neue. Und mit ihr entstehen plötzlich Vergangen-heit und Zukunft. Zeit: Thema des „Rostocker Physiktages 2011“ am 1. März.

Zeit ist eine physikalische Größe, weiß das Lexikon. Und im Physikbuch steht: Für Albert Einstein, den wohl größten Physiker aller Zeiten, ist sie untrennbar die vierte Dimension des Raum-Zeit-Kontinuums.
Dennoch ist es möglich, Zeit zu messen – unabhängig vom Raum. Daher streiten Physiker seit vielen Jahren, ob Zeit tatsächlich eine physikalische Größe ist. Schnell wird es also philosophisch beim Thema. Doch selbst die bedeutendsten Philosophen haben Jahrzehnte gebraucht, um diesen Begriff einigermaßen erschöpfend zu beschreiben.

Der „Rostocker Physiktag 2011“ wagt sich am 1. März nun in der Gegenwart an die knifflige Angelegenheit. Die Forscher des Instituts für Physik der Universität Rostock, welche die Veranstaltung seit rund zehn Jahren organisieren, nehmen sich diesmal ausführlich Zeit für Schüler und alle Interessierte. Der Tag – schon wieder eine Zeitgröße – soll zur Wissensaneignung dieser spannenden Forschungsfrage genutzt werden.

In diesem Jahr steht er obendrein für den Beginn eines besonderen Moments. Denn an diesem Tag wird auch der Schülerwettbewerb zu „Highlights der Physik“ gestartet. Rostock ist 2011 Gaststadt dieses einzigartigen Wissenschaftsfestivals, das aus einer großen Show mit Prominenten, interaktiven Ausstellungen mit Physik zum Anfassen und Mitmachen, Live-Experimenten und spannenden Vorträgen besteht.
Es findet, dank des Wissenschaftsmarketingvereins [Rostock denkt 365°], der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, am 3. September in der Stadthalle Rostock statt – und steht im Zeichen der Gesundheitsforschung.
Zum bundesweiten Schülerwettbewerb erhoffen sich die Physiker der Rostocker Universität, dass die Schulen aus Mecklenburg-Vorpommer auch hier eine Spitzenrolle einnehmen.

Dem dient auch der „Rostocker Physiktag 2011“. Um 10 Uhr bietet er in einer amüsanten Schauvorlesung von Physikstudenten viele Einblicke in die uralte und immer wieder neue Welt der Physik. Ab 11 findet der Wettbewerb um den Wanderpokal „Rostocker Leuchtturm“ statt. Zu diesem Physikturnier aller Gymnasien Mecklenburg-Vorpommerns können sich Schulen gesondert anmelden.

Ab 14 Uhr gibt es Vorträge zu „Die Zeitspiegelung“, „Das Problem der Philosophen mit der Zeit“ und „Eine kurze Geschichte der Zeit“. Zeitgleich kann man ebenfalls ab 14 Uhr im „Einsteinmobil“ versuchen, die Relativitätstheorie interaktiv zu erleben. Sprich: auf einem Fahrrad lässt sich´s ausprobieren, wie es ist, mit Lichtgeschwindigkeit durch das Zentrum einer Stadt zu radeln. Ob so auch Zeitreisen möglich sind? Die anwesenden Wissenschaftler geben jedenfalls Raum (und Zeit) für solche Fragen. Hinzu kommen ebenfalls ab 14 Uhr im Institutsgebäude am Universitätsplatz 3 viele Experimente zum Anfassen und weit offene Labore.
Das komplette Programm des „Rostocker Physiktages 2011“, an dem die Zeit nur so rasen wird, findet sich unter web.physik.uni-rostock.de/physiktag/. Weitere Informationen zu „Highlights der Physik“ gibt es unter www.rostock365.de/hdp2011.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 01:38 Uhr | Seitenaufrufe: 676
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025