Schlotmann spricht sich für modernen und flexiblen öffentlichen Nahverkehr aus / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Schlotmann spricht sich für modernen und flexiblen öffentlichen Nahverkehr aus

Schwerin (mvbl) • Verkehrsminister Volker Schlotmann will sich für einen modernen, flexiblen und barrierearmen Nahverkehr einsetzen. "Wir wollen den öffentlichen Nahverkehr noch besser auf die Wünsche der Fahrgäste ausrichten. Dazu gehören moderne Busse und Bahnen", sagte er.

Für die Busförderung stehen für das Jahr 2011 etwa zehn Millionen Euro bereit. Damit soll die Anschaffung von größtenteils barrierefrei nutzbaren Bussen gefördert werden. Mehr als 15 Unternehmen werden neue Linienbusse mit Landesförderung beschaffen, darunter die OVG Güstrow, SGS Bus & Reisen Schwerin und die KVG Ribnitz-Damgarten. Gefördert werden soll auch die Beschaffung von fünf Gelenkbussen mit Dieselhybridantrieb für die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), die ab dem Sommer eingesetzt werden sollen. Ebenfalls in Rostock soll die Anschaffung moderner Niederflur-Straßenbahnen mit 5,6 Millionen Euro unterstützt werden. Die neuen Fahrzeuge sollen ab 2013/14 die derzeit noch eingesetzten alten Straßenbahnen der RSAG ersetzen.

Bei Vergabeentscheidungen im Schienenpersonennahverkehr werden nur noch Züge zugelassen, die über Niederflurbereiche an allen Türen und zumindest zum Teil auch in den Fahrgasträumen verfügen. Die Fahrgäste werden künftig auch mit Kinderwagen oder im Rollstuhl ohne fremde Hilfe ein- und aussteigen können. Spätestens im Jahr 2015 sollen in Mecklenburg-Vorpommern keine Züge mehr verkehren, die diese Anforderungen nicht erfüllen. Dem zunehmenden Fahrradtourismus wird ab 2015 durch den Einsatz speziell für die Fahrradbeförderung ausgerüsteter Züge zwischen Berlin und Rostock bzw. Stralsund Rechnung getragen.

Über diese und weitere Aktivitäten des Landes für den regionalen Bus- und Bahnverkehr informiert eine neue Broschüre "MV fährt Bus und Bahn" des Verkehrsministeriums und der VMV -Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH. Sie kann unter www.vm.mv-regierung.de Service/Publikationen heruntergeladen oder bestellt werden.

Insgesamt umfasst das vom Schienenpersonenverkehr genutzte Eisenbahnstreckennetz in Mecklenburg-Vorpommern 1.480 Kilometer. Das Land bestellt pro Jahr bei sechs Eisenbahnverkehrsunternehmen (DB Regio und Tochtergesellschaft Usedomer Bäderbahn, Ostseeeland Verkehr, Ostdeutsche Eisenbahn, Mecklenburgische Bäderbahn Molli und Pressnitztalbahn mit "Rasendem Roland" und Strecke Bergen – Lauterbach Mole) rund 17,6 Millionen Zugkilometer Verkehrsleistungen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 506
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025