Grundstein für Ver- und Entsorgungszentrum des Uniklinikums Rostock gelegt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr

Grundstein für Ver- und Entsorgungszentrum des Uniklinikums Rostock gelegt

Rostock (mvbl) • Heute wurde der Grundstein für den Neubau des Ver- und Entsorgungszentrums (VEZ) des Universitätsklinikums Rostock gelegt. "Das neue Ver- und Entsorgungszentrum schafft moderne Arbeits- und Studienbedingungen für Mitarbeiter und Studierende", sagte Bauminister Volker Schlotmann bei der Grundsteinlegung in Rostock. "In den nächsten Jahren sollen rund 170 Millionen Euro ins Universitätsklinikum Rostock investiert werden. Damit wird der Hochschulstandort Rostock weiter gestärkt."

Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Rektor der Universität Rostock, erklärte: "Das Rostocker Universitätsklinikum wird zu den modernsten Deutschlands zählen. Wir sichern damit langfristig die Qualität in Forschung, Lehre und Patientenbetreuung."

Prof. Dr. Peter Schuff-Werner, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Rostock, sagte: "Dieser Bau stellt eine wesentliche Verbesserung für die logistische Versorgung der Kliniken dar. Davon werden vor allem unsere Patienten profitieren."

Das neue Ver- und Entsorgungszentrum des Universitätsklinikums mit Technik- und Archivräumen, Umkleiden, der kompletten Datenverarbeitung, der Apotheke und der Energiezentrale entsteht auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern. Es soll voraussichtlich im Herbst nächsten Jahres fertig gestellt sein. Die Baukosten betragen 16,5 Millionen Euro.

Der Bau des VEZ wird durch den Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern realisiert.

Der neue Gebäudekomplex besteht nach der Fertigstellung aus drei u-förmig angeordneten Bauten. Der erste Bauteil wird ein dreigeschossiges Lager- und Verwaltungsgebäude sein. Im zweigeschossigen zweiten Gebäude befinden sich Containerlager und Containerwäsche für die Automatische Warentransportanlage im Untergeschoss. Im Erdgeschoss sollen Büroflächen untergebracht werden. Der dritte Gebäudeteil soll eingeschossig sein und Containerstellplätze, Stellflächen für die Automatische Warentransportanlage sowie die Trafozentrale beinhalten.

Bis zum Endausbau des VEZ bleibt das westlich gelegene Kessel- bzw. Heizhaus mit seinen zentralen Funktionen erhalten. Vom neuen VEZ aus kann das Klinikum über teils neue bzw. sanierte Versorgungstunnel sowie die vorhandenen Bunkeranlagen ver- und entsorgt werden. Zukünftig soll die gesamte Ver- und Entsorgung des Klinikums unterirdisch erfolgen.

Weitere Baumaßnahmen sind für dieses und nächstes Jahr am Universitätsklinikum Rostock geplant: In diesem Jahr sollen die Vorbereitungen für den Baubeginn des Neubaus Zentrale Medizinische Funktionen im nächsten Jahr stattfinden und die Bauarbeiten für die Automatische Warentransportanlage beginnen. Im nächsten Jahr soll die Grundsanierung der Chirurgischen Klinik abgeschlossen werden.


Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 486
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025