Hochschulstandort Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Hochschulstandort Mecklenburg-Vorpommern ausgebaut

Rostock (mbwk) • Zielvereinbarungen des Landes mit Universitäten Rostock und Greifswald, Hochschulen Neubrandenburg und Wismar sowie Fachhochschule Stralsund unterschriftsreif.
Keine Einigung mit dem Rektor der Hochschule für Musik und Theater Rostock erreicht.

Der feierlichen Unterzeichnung der Zielvereinbarungen des Landes mit der Universität Greifswald, der Universität Rostock, den Hochschulen Neubrandenburg und Wismar und der Fachhochschule Stralsund steht morgen, am Dienstag, d. 11. Januar 2011, nichts mehr im Wege.

Die Zielvereinbarungen legen die Grundlage für die weitere Entwicklung der Hochschulen des Landes für 2011 bis 2015 fest. Übergreifende Landes-Schwerpunkte sind für diesen Zeitraum die weitere Qualifizierung der Lehrerbildung und der Ausbau der Gesundheitswissenschaft.

Dieser Schwerpunktsetzung des Landes und damit verbunden Stellen- und Mittelzuweisungen im Hochschulkorridor wollte sich die Hochschule für Musik und Theater Rostock (HMT) nicht anschließen. Trotz umfassender Verhandlungen und erneuter Angebote des Landes wurde keine Einigung für eine Zielvereinbarung erreicht.

Das Land sieht den Ausbau der HMT strukturell als abgeschlossen an. Diese Linie wurde vom Wissenschaftsrat ausdrücklich bestätigt. Der Wissenschaftsrat hält die Größe der Hochschule mit 400 flächenbezogenen Studienplätzen und etwa 500 Studierenden für angemessen.

Da mit der HMT keine Zielvereinbarung erreicht werden konnte, wird eine Zielvorgabe des Landes erlassen, die morgen dem Kabinett vorgelegt wird.

Hintergrund:

Das Land hat in der Vergangenheit erhebliche Anstrengungen unternommen, um die HMT nachhaltig zu stärken:

  So wurde der ursprüngliche Bestand von 37 Stellen schrittweise bis auf 47 Stellen erhöht.
  Die HMT wurde als Hochschule im Aufbau im Gegensatz zu allen anderen Hochschulen vom Personalkonzept des Landes weitestgehend ausgenommen.
  Das Land hat die HMT mit dem Doppelhaushalt 2010/2011 erneut bessergestellt, in dem nochmals eine Korrektur im Hochschulfinanzkorridor zugunsten der kleineren Hochschulen vorgenommen wurde. Für die HMT Rostock hatte diese Korrektur zuzüglich weiterer Anpassungen insgesamt einen Aufwuchs im Haushalt von 2010/11 von fast 1 Million Euro zur Folge und damit eine Steigerung von mehr als 20 Prozent.
  Zudem wurde mit der HMT im Rahmen der neuen Zielvereinbarungen verhandelt, aus dem so genannten Sammelansatz, der sich aus Mitteln der anderen Hochschulen speist, einen Betrag von jährlich rund 200.000 Euro für die Durchführung insbesondere von studienbezogenen Projekten zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Ansatz sind der Hochschule auch bislang regelmäßig Mittel in sechsstelliger Höhe für besondere Projekte zugeflossen.
  Ein weiteres zusätzliches Angebot in der vergangenen Woche in Höhe von 100.000 Euro für personal- und Gerätebedarf wurde vom Rektor im Ergebnis abgelehnt.


Der Wissenschaftsrat hat in seiner letzten Empfehlung ausdrücklich festgehalten, dass die schulmusikalischen und musikpädagogischen Kapazitäten offensiv ausgelastet werden müssen und dass Instrumente wie Holz- und Blechbläser sowie Harfe und Schlagzeug nicht durch Professuren, sondern ebenso gut durch qualifizierte Lehraufträge vertreten sein können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 00:49 Uhr | Seitenaufrufe: 435
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025