News
Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (PIHR) - In den Abendstunden des 27.06.2025 gegen 19 Uhr konnten durch Einsatzkräfte des PHR Rostock Reutershagen im Zusammenwirken mit Polizeibeamten der Bundespolizei und des KK Rostock zwei deutsche Tatverdächtige nach einer Sachbeschädigung durch Graffiti gestellt werden. Beide Tatdächtige sind 15 Jahre alt. Zuvor...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 04:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Aus noch ungeklärter Ursache kam am Sonntagabend gegen 20:55 Uhr der 33-jährige Fahrer eines VW in der Rostocker Gutenbergstraße in Fahrtrichtung der Rövershäger Chaussee in einer leichten Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und schleuderte auf die Fahrbahn zurück. Dabei wurde...
Quelle: HRO-News.de | So., 23:06 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
In den Restaurants des schwedischen Möbelkonzerns Ikea sollen Kunden demnächst kostengünstig essen können. Es gibt dabei nur einen Haken.
In Rostock häufen sich die Baustellen und damit auch die Behinderungen. Der Bahnübergang Nienhagen bleibt weiter dicht. Darauf müssen sich Verkehrsteilnehmer einstellen.
Die fetale Alkoholspektrumstörung ist die häufigste angeborene, nicht genetisch bedingte Behinderung in Deutschland. Für betroffene Kinder gibt es jetzt die erste Wohngruppe in MV.
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
EVG soll auch künftig Siedlungsabfälle in Rostock entsorgen
Rostock (hrps) • Der Hauptausschuss der Rostocker Bürgerschaft folgte am Dienstag mehrheitlich dem Vorschlag der Verwaltung zur Vergabe der „Übernahme und Entsorgung von gemischten Siedungsabfällen aus dem Gebiet der Hansestadt Rostock ab 01.06.2011". Der Zuschlag soll danach der Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft GmbH (EVG mbH) gegeben werden. Die Stadtverwaltung kann dann nach Information der unterlegenen Mitbieter und Einhaltung der Widerspruchsfrist zum Jahresbeginn 2011 die Vergabe durchführen.
Damit wäre die Entsorgungssicherheit der ca. 47 000 Tonnen Siedlungsabfälle pro Jahr für 15 Jahre zuzüglich einer fünfjährigen Verlängerungsoption gesichert. Die Kosten haben sich im Ergebnis der nach einem Vertragsverletzungsverfahren erforderlich gewordenen Neuausschreibung sogar verringert. Sie liegen unter den ursprünglich vereinbarten Kosten, so dass für die Rostockerinnen und Rostocker in jedem Fall eine Kostenreduzierung eintreten wird. Allerdings muss die Stadt einen Schadensausgleich in Höhe von 6,8 Mio. Euro an die EVG mbH zahlen.
Damit ist ein dreijähriger arbeits- und kostenintensiver Arbeitsprozess zu Ende gegangen, der mit dem Vertragsverletzungsverfahren am 28. Februar 2008 mit einem Aufforderungsschreiben zur Stellungnahme begann. Der federführende Senator für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, bedankt sich bei allen Beteiligten für die in den letzten zwei Jahren geleistete ausgezeichnete Arbeit. „Mit der Vergleichsvereinbarung zwischen der Hansestadt Rostock und der EVG wurde im März 2010 bereits das drohende Klageverfahren der Europäischen Union gegen die Bundesrepublik Deutschland abgewendet. Nun ist sogar noch eine Kostensenkung bei den Abfallgebühren zu erwarten", zeigt sich Senator Matthäus zufrieden. Der gesamte, sehr komplexe Vergabeprozess wurde in allen Schritten durch Fachjuristen intensiv begleitet, um so ein höchstes Maß an Rechtssicherheit gewährleisten zu können.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Fr., 16.01.1970 - 00:02 Uhr | Seitenaufrufe: 556« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.