Steineklau am Strand von Börgerende verboten / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 08:10 Uhr
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Flutlichtmasten“ treten Marteria und Paule gegeneinander an. Diese Hansa-Legenden sind dabei! Der Beitrag Benefizspiel Marteria vs. Paule: Gemeinsam für die Flutlichtmasten erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Fr., 09:05 Uhr
FCN-Trainer Nawotke kann gegen Warnemünde aus dem Vollen schöpfen - Bild: Nordkurier
Endlich wieder im neu.sw-Stadion: Am Samstag empfängt der 1. FC Neubrandenburg den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:04 Uhr
Autofahrer will überholen - da trifft ein anderer eine fatale Entscheidung - Bild: Nordkurier
Einen heftigen Zusammenstoß hat es am Freitagmorgen auf der B110 nahe Tessin gegeben. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:34 Uhr
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr

Steineklau am Strand von Börgerende verboten

Rostock/Börgerende (StALUMMH) • Amtsleiter des StALU MM weist auf Erhalt der Küstenlandschaft hin

Immer wieder wird der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) von aufmerksamen Einwohnern aus der Gemeinde Börgerende-Rethwisch darauf hingewiesen, dass im Strandbereich zwischen Jemnitzschleuse und  Börgerende von Bürgern unberechtigt zum Teil größere Mengen Steine vom Geröllwall abgetragen und in Eimern, Körben oder Kisten mit Fahrzeugen abtransportiert werden.

Der StALU-Amtsleiter Hans-Joachim Meier weist erneut eindringlich darauf hin, dass laut Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 30. November 1992, zuletzt geändert 12. Juli 2010, § 87, Abs. 1 diese mutwilligen Entnahmen von dem Küstenschutz dienenden Steinen aus Gründen des Sturmflutschutzes untersagt sind. Der Geröllwall im Strandbereich von Börgerende ist eine mit Landesmitteln errichtete Küstenschutzanlage, für deren Schutzfunktion das StALU MM verantwortlich ist. Im gesamte Strandbereich weisen Schilder der Behörde sichtbar darauf hin, dass es "aus Gründen des Sturmflutschutzes untersagt ist, Sand, Kies, Geröll und Steine vom Strand zu entnehmen. Verstöße und Zuwiderhandlungen werden als Ordnungswidrigkeit mit einem Bußgeld geahndet".

Gerade der Strandabschnitt zwischen Jemnitzschleuse und der Ortschaft Börgerende weist einen hohen Geröllanteil auf. Das Geröll stellt einen natürlichen Schutz für die unter ihm liegenden Sande dar, denn es verhindert, dass die Sande durch die Wellen fortgespült werden. Außerdem trägt das Geröll zur Wellendämpfung bei. Diese Eigenschaften des Gerölls wurden für den Küstenschutz ausgenutzt und der Geröllwall mit erheblichem finanziellen Aufwand verstärkt.

Da das Hinterland im Bereich Börgerende-Retwisch/Heiligendamm bis nach Bad Doberan nur wenige Dezimeter über dem normalen Wasserspiegel liegt, ist es für den Schutz der Bewohner dieser Bereiche vor Sturmfluten notwendig, dass die errichteten Sturmflutschutzanlagen ihre volle Schutzfunktion auch erfüllen können.

Der StALU-Amtsleiter appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, sich im Interesse des Küstenschutzes in diesem Bereich an die Bestimmungen zu halten.

Nicht betroffen von diesem ausdrücklichen Verbot ist selbstverständlich das Sammeln von Hühnergöttern und einzelnen Steinchen bei Strandwanderungen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 23:33 Uhr | Seitenaufrufe: 549
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025