Neue Ausstellung "Natur-Momentaufnahmen" im StALU MM eröffnet / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Alle Zu- und Abgänge der norddeutschen Fußball-Drittligisten Hansa Rostock, VfL Osnabrück und TSV Havelse in der Saison 2025/2026 im Überblick.
Quelle: NDR.de | Fr., 08:10 Uhr
Benefizspiel am 5. September 2025 im Ostseestadion: Unter dem Motto „Gemeinsam für die Flutlichtmasten“ treten Marteria und Paule gegeneinander an. Diese Hansa-Legenden sind dabei! Der Beitrag Benefizspiel Marteria vs. Paule: Gemeinsam für die Flutlichtmasten erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Fr., 09:05 Uhr
FCN-Trainer Nawotke kann gegen Warnemünde aus dem Vollen schöpfen - Bild: Nordkurier
Endlich wieder im neu.sw-Stadion: Am Samstag empfängt der 1. FC Neubrandenburg den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:04 Uhr
Autofahrer will überholen - da trifft ein anderer eine fatale Entscheidung - Bild: Nordkurier
Einen heftigen Zusammenstoß hat es am Freitagmorgen auf der B110 nahe Tessin gegeben. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Quelle: Nordkurier | Fr., 10:34 Uhr
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr

Neue Ausstellung "Natur-Momentaufnahmen" im StALU MM eröffnet

Rostock (StALUMMH) • Regionalgruppe M-V der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen präsentiert Naturansichten des Landes

Erstmals präsentiert sich die Regionalgruppe IX Mecklenburg-Vorpommern der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e.V. (GDT) mit einer Ausstellung ausgewählter "Natur-Momentaufnahmen" im Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM). Damit eröffnet der StALU-Amtsleiter Hans-Joachim Meier in Anwesenheit von Vertretern der GDT M-V, von zahlreichen Mitarbeitern/innen der Behörde und weiteren Gästen die inzwischen 47. Kunstausstellung in seiner Behörde. Der Amtsleiter hebt hervor, dass gerade das Thema dieser sehr ansprechenden Fotoausstellung sehr gut in die Ausstellungsräumlichkeiten seiner Behörde passt.

Auf 45 Aufnahmen präsentieren die Mitglieder der Regionalgruppe vertraute und überraschende Sichten auf die Natur Mecklenburg-Vorpommerns, erläutert Dr. Lothar Wölfel in seiner Laudatio zur Ausstellungseröffnung in der Rostocker Landesbehörde. Die große Bandbreite der unterschiedlichen Stile und Herangehensweisen, mit denen die Mitglieder der Regionalgruppe an dem großen Thema Natur arbeiten, zeigt sich in den von über 20 Fotografen der Gruppe ausgewählten Aufnahmen. In den in der Ausstellung vorgestellten Momentaufnahmen haben die Naturfotografen mit viel Gefühl für den richtigen Zeitpunkt faszinierende Augenblicke festgehalten. Vertraute Landschaften entfalten im dramatischen Licht einen ganz neuen Zauber.

Durch Wissen, Beobachtungsgabe und auch einen Hauch von Poesie  entstanden eindringliche Bilder von Tieren. Kleine Details, Unscheinbares aus unserem täglichen Naturumfeld entfalten herausgelöst einen besonderen Reiz.

Mecklenburg-Vorpommern, das sind ca. 23.000 dünn besiedelte Quadratkilometer im Nordosten Deutschlands – ein Land voll Weite und Licht, ein Land von endlosen Stränden, tiefen geheimnisvollen Wäldern, stillen Mooren und Brüchen, einer einzigartigen Flora und Fauna, seit Jahrhunderten Sehnsuchtsort von Dichtern und Malern, zugleich ein Land voller Gegensätze und Widersprüche - und damit Heimat von drei Dutzend Naturfotografen, die sich in der Regionalgruppe IX M-V der Gesellschaft Deutscher Tierfotografen (GDT) gefunden haben.

Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen e.V. (GDT) ist als größte Naturfotografenvereinigung Europas ein gemeinnütziger Verein mit über 900 Profi- und Hobby-Naturfotografen aus Deutschland, Europa und Übersee. Sie ist in 14 Regionalgruppen strukturiert. Ziel der GDT ist es, mit den Naturaufnahmen ihrer Mitglieder über Ausstellungen, Bücher, Vorträge u.ä. eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und damit zu einem besseren Verständnis der Natur und ihres Schutzes beizutragen. Die Achtung vor der Natur ist oberstes Gebot für alle GDT-Mitglieder bei ihrer fotografischen Arbeit.

Die Regionalgruppe M-V unter der Leitung der Neubrandenburgerin Claudia Müller, die zugleich den bundesweiten Titel "Naturfotografin des Jahres 2010" erhielt, kann auf eine lange Tradition zurückblicken.

1986 gründete sich auf Initiative von Erich Hoyer in Serrahn der Arbeitskreis Mecklenburger Tierfotografen. Da zu DDR- Zeiten alles seine Ordnung haben musste, gliederte sich die kleine Gruppe Engagierter und Gleichgesinnter in die Gesellschaft für Natur und Umwelt des Kulturbundes der DDR ein. Durch die jahrelange freundschaftliche Beziehung zwischen Fritz Pölking und Erich Hoyer war es nach der Wiedervereinigung nur eine Frage der Zeit bis 1991 die Idee geboren war, den Mecklenburger Arbeitskreis als Regionalgruppe IX in die GDT zu integrieren. Noch heute sind einige Naturfotografen der Gründergeneration von vor mittlerweile über 30 Jahren in der Gruppe aktiv.

Vom 26. November 2010 bis zum 22. Februar 2011können Besucher in der Ausstellung "Natur-Momentaufnahmen" die Einzigartigkeit von faszinierenden Naturmomenten in M-V bewundern.

Die Ausstellung ist werktags Montag – Donnerstag von 09:00 – 17:30 Uhr, Freitag von 09:00 – 17:00 Uhr kostenfrei beim StALU MM im Landesbehördenzentrum Rostock-Südstadt, Erich-Schlesinger-Straße 35, Flur der 11. Etage, zu besichtigen.

Ansprechpartnerin des StALU für die Ausstellung ist Anke Streichert, Tel.: 0381 122-2121, E-Mail: anke.streichert@stalumm.mv-regierung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Do., 15.01.1970 - 23:33 Uhr | Seitenaufrufe: 537
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025