Mobilitätsmeile startete heute auf dem Welt-Kinderfest am Kröpeliner Tor / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die Kunst der Beleidigung in der Frühen Neuzeit steht im Mittelpunkt eines Vortrages der Reihe „Kultur im Kloster“, zu dem der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler am Dienstag (1. Juli 2025) von 17.15 bis 18.45 in das Kulturhistorische Museum Rostock einlädt. Unter dem Titel „‘Pfuch ez...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:47 Uhr
Titelseite der Ausgabe 6/2025 des Städtischen Anzeigers vom 27. Juni 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juni-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 20 Seiten unter anderem über die Warnemünder Woche, Stadtteilfeste in Lichtenhagen und Toitenwinkel, den smarten HafenSport-Treffpunkt im Stadthafen und das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:50 Uhr
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Sonntag (29. Juni 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock interessierte Besucherinnen und Besucher zu zwei aufeinanderfolgenden öffentlichen Führungen ein, die eindrucksvoll von der Vergangenheit der Hansestadt berichten. Den Auftakt gibt um 11 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung „Rostock...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MLUV) - Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LALLF) feiert sein 20. Bestehen und hat heute im Rahmen einer Festveranstaltung auch seinen Jahresbericht 2024 vorgestellt. Zentrale Ergebnisse wurden durch Agrarstaatssekretärin Elisabeth Aßmann und LALLF-Direktor...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Nur Bewohner mit Parkausweis - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Wegen intensiver Bauarbeiten in Warnemünde wird jetzt das Bewohnerparken im Seebad vorübergehend auf Bereiche des Kirchenplatzes ausgeweitet, teilt das Tiefbauamt mit. Die westliche Parkreihe entlang des Gehweges steht nach der Umschilderung heute (am Freitag, 27. Juni 2025) für zunächst drei Jahre dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock in den Morgenstunden zwei unerlaubte Einreisen auf. Die Personen, ein 54 und ein 24-jähriger serbischer Staatsangehöriger, reisten zuvor mit der Fähre aus Schweden ein. Die Männer erfüllten nicht die rechtlichen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:15 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - Am 27.06.2025 ereignete sich gegen 17:20 Uhr in Rostock Lütten Klein ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein PKW Chevrolet befuhr die Warnowallee und wollte in die St.-Petersburger- Straße in Richtung Evershagen abbiegen. Aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme überfuhr er eine Verkehrsinsel und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 19:11 Uhr

Mobilitätsmeile startete heute auf dem Welt-Kinderfest am Kröpeliner Tor

Rostock - Stadtmitte (hrps) • Über 2.000 Kommunen aus ganz Europa beteiligen sich in diesem Jahr an der Europäischen Mobilitätswoche unter dem Motto „Clever unterwegs, besser leben!“ vom 16. bis 22. September 2010. Die Hansestadt Rostock hatte heute eine Mobilitätsmeile auf dem Rostocker Welt-Kinderfest am Kröpeliner Tor gestartet.

Die Mitglieder des Arbeitskreises „Klimaschutz und Mobilität“ boten vielfältige Angebote rund um das Thema nachhaltige Mobilität und insbesondere Fahrrad an. Die Neue Verbraucherzentrale stellte die neuen elektrisch unterstützten Fahrräder Pedelecs vor und bot Probefahrten an. Interessenten konnten mit Fahrrädern Strom erzeugen und Glühlampen zum Leuchten bringen. Die Deutsche Bahn AG stellte „Call-a-Bike" Mieträder vor und informierte über Mobilität mit der Bahn, insbesondere in Kombination mit dem Fahrrad.

Die Hansestadt Rostock zeigte einstige Schrottfahrräder, die von Rostocker Schülerinnen und Schülern im Wettbewerb „Schrott-Rad-Kunst“ kreativ umgestaltet wurden. Die Jury wählte drei Preisträger aus acht eingereichten Exponaten aus. Die Preise wurden gesponsert von der Rostocker Straßenbahn AG (RSAG), der Kunsthalle Rostock und der Deutschen Bahn AG und gingen an die Klasse 8 a der „Schule am Schwanenteich“, die Klasse 4 b der Grundschule „John Brinckman“ und
Schülerinnen der Beruflichen Schule „A. Schmorell“ am Klinikum Südstadt. Am Wettbewerb beteiligt hatten sich auch die Grundschule „Juri Gagarin“, die „Kooperative Gesamtschule Südstadt“, die „Baltic-Schule“ und die Privatschule „Universitas“.  

Die gestalteten Räder werden in den kommenden zwei Wochen im Haus des Bauwesens am Holbeinplatz 14 im Foyer und voraussichtlich im März 2011 in der Kunsthalle ausgestellt. Einzelhändler oder Unternehmen mit Publikumsverkehr, die den Schülern zum Beispiel in Schaufenstern eine weitere Präsentation ihrer Kunst-Räder ermöglichen wollen, melden sich bitte beim Amt für Umweltschutz bei Ilona Hartmann, Tel. 381-7310.

Ebenfalls ausgezeichnet wurden auf der Mobilitätsmeile die besten Radlerinnen und Radler sowie das beste Team der Klima-Bündnis Aktion Stadtradeln. Rostocks Kommunalpolitiker und Mitstreiter der Stadtverwaltung hatten für ihre Stadt kräftig in die Pedale getreten. Die fünf Teams mit insgesamt 95 aktiven Radlern legten vom 23. August bis zum 12. September fast 15.000 Kilometer zurück und vermieden damit einen Ausstoß von zwei Tonnen Kohlendioxid.  

Symbolisch wurden die Teams mit der „Goldenen Speiche“ ausgezeichnet - eine Fahrradspeiche mit hochwertiger Legierung, gesponsert von der Rostocker DOT GmbH. Preise für die beste Radlerin, den besten Radler und das beste Team wurden vom Fahrradladen am Hauptbahnhof RADSTATION und vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Regionalverband Rostock zur Verfügung gestellt. Die meisten Kilometer hatte das Team „Bunte Speiche“ zurückgelegt, knapp gefolgt vom „Grünen Team“. Bester Radler war Matthias Schönemann und beste Radlerin Regine Katzy, beide vom Team „Bunte Speiche“.

Am 21. und 22. September finden dann auf dem Betriebshof der Rostocker Straßenbahn AG wie schon im Jahr zuvor Schülerprojekttage statt. Rostocker Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen absolvieren unterschiedliche Wissensstationen, lernen Sicherheit am Fahrrad kennen, flicken Fahrradschläuche, fahren selbst Straßenbahn und erhalten Einblicke in Rußpartikelfilter.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 21:52 Uhr | Seitenaufrufe: 716
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025