"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" für eine nachhaltige Entwicklung / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Titelseite der Ausgabe 4/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. April 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Eine neue Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist heute erschienen. Themen im Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung sind in dieser Ausgabe u.a. die neue Sonderausstellung "Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang" im Kulturhistorischen Museum Rostock, der Zustand der Brücken in Rostock und die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:11 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Rostocker Ostseestadion fand am heutigen Freitagabend vor rund 26.000 Zuschauern das Drittliga-Spiel zwischen dem F.C Hansa Rostock und dem TSV 1860 München statt. Das Aufeinandertreffen beider Vereine war zuvor als Problemspiel eingestuft worden. Alle Phasen des Spiels sowie die An- und Abreise der rund 780...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:01 Uhr
Rostock-Warnemünde (MAGS) - Am Sonnabend fand in Rostock-Warnemünde unter dem Motto „Ich bin Zahnarzt und jetzt?“ eine Fortbildungsveranstaltung für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie für Studierende der Zahnmedizin statt. Gesundheitsministerin Stefanie Drese hält das Format für eine sehr sinnvolle Idee, junge Menschen für...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am heutigen Sonnabend, 26. April 2025, haben in der Hansestadt Rostock zwei Versammlungen inklusive Aufzug stattgefunden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" kamen 350 Personen zusammen. Bei der angemeldeten Gegendemonstration des Bündnisses "Rostock Nazifrei" versammelten sich 370 Menschen. Nachdem die...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 17:16 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Personalausweis | Foto: HRO, Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Ab Mai 2025 dürfen aufgrund der bundesgesetzlichen Regelungen nur noch digitale Passfotos bei der Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen verwendet werden. Darauf weist das Stadtamt hin. Ein mitgebrachtes Foto in Papierform kann dann nicht mehr genutzt werden. Das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:22 Uhr
Luftbild Kulturhistorisches Museum (Hanse- und Universitätsstadt Rostock) - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Dienstag, 29. April 2025, von 17.15 bis 18.45 Uhr, lädt der Arbeitskreis mediävistischer Nachwuchswissenschaftler im Kulturhistorischen Museum Rostock zu einem spannenden Vortrag in der Reihe „Kultur im Kloster“ ein. Unter dem Titel „Zwischen Höllenbildern und Unterhaltungsliteratur – Wissenstransfer...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:43 Uhr

"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" für eine nachhaltige Entwicklung

Rostock/Güstrow (StALU MM) • Eröffnung der 11. Regionalen Nachhaltigkeitsausstellung des  und der Universität Rostock am 16. August 2010 im LUNG M-V in Güstrow.

Der Direktor des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) M-V, Dr. Harald Stegemann, eröffnete am 16. August 2010 im Beisein der Veranstalter, der Aussteller und von Mitarbeitern seines Hauses im Eingangsfoyer des Hauses 8 des Landesamtes die 11. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg und des Wissenschaftsverbundes Um-Welt (WVU) der Universität Rostock zum Thema "Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen". Die Veranstalter der bereits traditionellen jährlichen Regionalen Nachhaltigkeitsausstellung, vertreten durch den Amtsleiter des StALU Mittleres Mecklenburg, Hans-Joachim Meier, sowie den Vorsitzenden des WVU der Universität Rostock, Prof. Dr. Wolfgang Nieke, freuen sich besonders, dass diese Ausstellung erstmals im LUNG M-V zu sehen ist.

Offiziell startete die Posterausstellung mit Begleitmaterialien am 2. Juni 2010 mit dem gleichnamigen 8. Symposium aus der Reihe "Die Universität Rostock als aktiver Partner von Kommunen und Regionen für eine nachhaltige Entwicklung" in der Agrar- und Umwelt­wissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock. Zu den Gästen gehörten u. a. Vertreter der Landes­ministerien für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz und  für Bau, Verkehr und Landes­entwicklung M-V sowie von Kommunen, Behörden, Institutionen und Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und weiteren Nachhaltigkeitsakteuren aus der Region Rostock und darüber hinaus.

"Stadt-Umland-Entwicklung – Konzepte und Visionen" heißt das diesjährige aktuelle Thema der Ausstellung. Gerade vor dem Hintergrund der verstärkten Globalisierung von Entwicklungsprozessen bis hin zur Diskussion zur gerade beschlossenen Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern gewinnt die Bedeutung einer nachhaltigen Stadt-Umland-Entwicklung auf unterschiedlichen Ebenen zunehmend an Bedeutung. Der Fokus der Ausstellung liegt dabei vor allem auf der Vorstellung der vorhandenen Konzepte und Visionen, wie der "Nord-Süd-Initiative", "Garten der Metropolen" sowie der "Regiopole Rostock". Die Universität Rostock beleuchtet historische sowie planerische Aspekte der Stadt-Umland-Entwicklung in M-V. Entwicklungsprojekte in der LEADER-Region "Ostsee-DBR", in der Gemeinde Poppendorf sowie in den Regionen Mecklenburger Parkland und Gesundheitsregion Herz Mecklenburg werden auf weiteren Postern vorgestellt. Acht Einrichtungen aus der Region Rostock beteiligen sich in diesem Jahr an der Nachhaltigkeitsausstellung.

Die Veranstalter wollen mit der Ausstellung die Besucher zum aktiven Gedankenaustausch zur Stadt-Umland-Thematik anregen.

Im Anschluss wird diese Ausstellung bis Mitte Oktober 2010 in den Kreisverwaltungen Güstrow und Bad Doberan zu sehen sein.

Weitere Informationen zur Ausstellung unter www.stalu-mittleres-mecklenburg.de und www.wvu.uni-rostock.de. Als Ansprechpartnerinnen stehen für die Ausstellung vom  Anke Streichert unter Tel: 0381 122-2121, E-Mail: anke.streichert@stalumm.mv-regierung.de sowie vom WVU der Universität Rostock Stefanie Krieger, Tel: 0381 498-5645, E-Mail: stefanie.krieger2@uni-rostock.de gerne zur Verfügung.

Die 11. Regionale Nachhaltigkeitsausstellung ist bis zum 3. September 2010 im Eingangsfoyer des Hauses 8 des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) M-V in Güstrow, Goldbergerstraße 12 zu den Öffnungszeiten Mo. bis Do. von 09:00 – 15:30 Uhr und Fr. von 09:00 – 12:30 Uhr kostenfrei zu besichtigen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt | Do., 15.01.1970 - 21:10 Uhr | Seitenaufrufe: 745
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025